Viele bedeutende Männer der Berliner und deutschen Geschichte
waren Mitglieder unserer Loge: Etwa der Maler Johann Heinrich Tischbein, der Musiker Franz Liszt, der Telegrafiepionier August von Etzel, der Pfarrer Johann Friedrich Zöllner, der Buchverleger und Schriftsteller Friedrich Nicolai, der Buchverleger Georg Jakob Decker, der Pharmazeut und Chemiker Martin Heinrich Klaproth u.v.a.
Hier eine Übersicht:
(Tipp: ein Klick auf den Namen führt Sie übrigens direkt zum jeweiligen Wikipedia-Eintrag!)
- Franz Liszt (1811–1886) österreichisch-ungarischer Komponist
- Martin Heinrich Klaproth (1743-1817), deutscher Chemiker
- Johann Christian Anton Theden (1714–1797) königlich preußischer Militärarzt, Chirurg, und Leibarzt Friedrichs des Großen
- Friedrich Nicolai (1733–1811) deutscher Schriftsteller und Verleger, Mitglied des Montagsklub
- Alexander Georg von Humboldt (1720-1779) preußischer Offizier und Unternehmer. Vater von Alexander und Wilhelm von Humboldt.
- Friedrich Gedike (1754–1803) deutscher Theologe und Pädagoge, Mitglied der Berliner Mittwochsgesellschaft
- Johann Christoph von Woellner (1732-1800), preußischer Pastor und Staatsmann unter Friedrich Wilhelm II.
- Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) deutscher Maler
- Johann Friedrich Zöllner (1753–1804) deutscher Pfarrer, Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Johann Christian Schubart (1734–1787) deutscher Agrarreformer
- Friedrich Philipp Rosenstiel (1754–1832) Direktor der Königlich Preußischen Porzellan-Manufaktur und Mitglied des Preußischen Staatsrates
- Heinrich Julius von Goldbeck (1733–1818) preußischer Großkanzler und Justizminister
- Franz August von Etzel (1784–1850) erster „Königlich Preußische Telegraphendirektor“ und ein Pionier bei der Einführung der Telegrafie in Deutschland
- Georg Jacob Decker (1732-1799), Berliner Hofbuchdrucker