Unser Selbstverständnis
»Wenn wir eine Idee bezeichnen wollen, die durch die ganze Geschichte hindurch in immer mehr erweiterter Gestalt sichtbar wird, so ist die Idee der Humanität, das Bestreben, die Grenzen, die Vorurteile und einseitigen Ansichten aller Art, die sich feindselig zwischen die Menschen gestellt haben, aufzuheben und die ganze Menschheit ohne Rücksicht auf Nation, Religion und Farbe als einen großen, nahe verbrüderten Stamm, als ein zur Errichtung eines Zweckes der freien Entwicklung innerlicher Kraft bestehendes Ganzen zu bezeichnen.« (Wilhelm von Humboldt).
Ein Freimaurer ist den Idealen der Humanität (in Anschauung und Praxis), der geistigen Freiheit, der Toleranz und der Verantwortung für seine Mitmenschen verpflichtet.
Die Freimaurerei begnügt sich also nicht mit der Tätigkeit im rituellen Bereich, die wir Arbeit nennen, oder der Geborgenheit innerhalb der Loge, sondern strahlt die innere Beständigkeit und deren universellen Wert auch nach außen ab. In einer schnelllebigen Welt, in der wenig von Dauer scheint. Als Gemeinschaft bewirken wir durch die Fähigkeiten vieler Einzelner einen gesellschaftlich progressiven Beitrag und ziehen uns nicht in den Elfenbeinturm rituellen Brauchtums zurück.
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
Jean Jaurès
Unsere Motivation
Eingedenk ihrer globalen Grundsätze sind die Logen zugleich ein Spiegelbild der historischen Prozesse unserer Zeit, die sich im permanenten Wandel befindet (z.B. Kommunikator Internet). Das Freimaurertum drückt sich durch freundschaftliche, gesellige, respektvolle, lebhafte und vertrauensvolle Gesprächskultur und schließlich auch durch Austausch in sozialen Netzwerken aus (Weltbruderkette).
Ein besonderes Anliegen der Freimaurerei war schon immer die Bereitschaft zur Hilfe für den Nächsten. Zum Beispiel kann durch zielgerichtete Unterstützungen unserer Wohltätigkeitsorganisation „Freimaurer Helfen“ akute Not gelindert werden.
Ein Schwerpunkt unserer caritativen Arbeit ist u.a. auf ideelle Betreuungen und praktische Anteilnahmen am Schicksal unserer Brüder und Mitmenschen gerichtet. Hilfe zur Selbsthilfe stärkt Menschen in belasteten Lebensumständen und bewahrt so vor destruktiver Schicksalsergebenheit.
Das häufig beschworene „freimaurerische Geheimnis“ existiert nur als Mythos. Freimaurerei ist stets nur das, was die jeweiligen Brüder daraus machen – unsere Tür ist für aufrichtiges Interesse und Engagement stets geöffnet.