Wilkommen!
Die Loge Zur Eintracht ist eine der ältesten Logen Deutschlands. Bedeutende Männer, wie beipielsweise der preußische König Friedrich der Große wirkten in unserer Loge. Sie schrieben fast alle Berliner und deutsche Geschichte. (siehe Die Loge / Jubiläum). Der freie Geist der Loge hat seit jeher modern denkende und für das Gemeinwohl engagierte Menschen angezogen.
Der Begriff Loge ist immer noch leider mit Spekulativem, gar Ambivalentem behaftet. Vielleicht liegt es an unserer zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit, eventuell aber auch daran, dass wir traditionell nicht direkt um Mitglieder für unseren Bund werben (siehe Die Loge / Selbstverständnis). Sie werden schnell merken, dass jegliches Spektakuläre oder auch Mystik uns fremd sind.
Wir sind überzeugt, dass es in allen Glaubensrichtungen und Parteien ehrbare und tüchtige Menschen gibt, deren Individualität wir respektieren und achten und auf deren humanistische Gesinnung wir bauen können.
Der Freimaurerbund lehnt prinzipiell alle Dogmen ab und stellt die Einzelperson, das Individuum, in den Mittelpunkt seiner Bemühungen.
Der Bund will ein echter Gegenpol zur Überbewertung der materiellen Welt des Alltags sein. Er möchte gegen den Bedeutungsverlust des Berufs zum Job und gegen die zunehmende Verflachung zentraler Werte wie Humanität, Emanzipation und Toleranz wirken.
Historisch gesehen sind die Logen ein Kind des Geistes der Aufklärung. Wir betonen noch immer die Freiheit des Menschen, denn als Freimaurer muss man sich mit einer Vielfalt verschiedener Meinungen konstruktiv arrangieren können. Aber gerade durch diese Vielfalt ergibt sich eine echte Bereicherung des Logenlebens, denn die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Anschauungen befördert die geistige Weiterentwicklung des Einzelnen.
Verschiedenartige geistige Gruppierungen sind für uns Freimaurer eine positive Kraft, solange wir uns gegenseitig mit Akzeptanz und Toleranz begegnen. Wir als Freimaurer sind den Prinzipien des freiheitlich-demokratischen Staatswesens eng verbunden und sind bestrebt, zu seinem Wohle und damit zum Gedeihen unseres Landes, aktiv mitzuarbeiten.
Es wird keiner nach seiner parteipolitischen Richtung befragt, solange er sich auf der freiheitlich- demokratischen Grundordnung bewegt. Wir handeln verantwortungsbewusst auf der Basis humanistischer Prinzipien. Wir legen Wert auf das uns Verbindende; kirchlich-konfessionelle und parteipolitische Diskussionen sind in der Loge unerwünscht.
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, uns kennen lernen wollen oder einfach nur neugierig sind, schicken Sie uns gern eine Mail oder schauen bei einem unserer Gästeabende vorbei. In unserer Kopfleiste erhalten Sie einen bildlichen Eindruck unseres Logenhauses in der Heerstraße 28.
Wir freuen uns auf Sie!